Freiräume? Da wo der Bär tanzt…
Ich unterstütze Sie bei
– der Erarbeitung von Strategien für Freiräume,
– bei der Entwicklung von Nutzungskonzepten für öffentliche Räume, drinnen und draussen,
– bei der Ausgestaltung von Reglementen, Nutzungsrichtlinien und Bewilligungsprozessen,
– bei der Suche und Implementierung von Betriebsorganisationen.
Mein Fokus liegt auf den sozialen und betrieblichen Aspekten. Mein Ziel ist, das Zusammenleben zu vereinfachen und mit klaren Regeln Freiräume zu schaffen und zu gestalten.
Niklaus Hofmann
Berufe
2009 bis 2018 Leitung der für kommunale Bau- und Nutzungsbewilligungen zuständigen Behörde im Kanton Basel-Stadt; Nutzungsmanagement des öffentlichen Raums; kantonaler Landerwerb.
2011 bis 2013 Lehrtätigkeit bei sanu future learning, Biel/Bienne, „Öffentliche Freiräume gestalten und aufwerten“, Zertifikatskurs
Bis 2009 akademischer Mitarbeiter im Bereich Politikberatung, Kanton Basel-Stadt.
Bis 2007 Sekretär politischer Kommissionen in den Kantonen Basel-Stadt und Bern; verschiedene Projektassistenzen.
Bildung
Lic. Phil. I, Universität Basel, Philosophie, Ethik, Sprach– und Literaturwissenschaft, Ethnologie
Studium „Mediation“ an der Fernuniversität Hagen D
Eidg. Dipl. Automonteur
CAS Prozessmanagement
Verschiedene Weiterbildlungen zu den Themen Führung, Betriebswirtschaft, Verhandlungsführung und Kommunikation
Kompetenzen
Ich bin in folgenden Themenfeldern und Methoden kompetent:
Bau- und Planungsrecht
Change Management
Coaching
Führung
Kommunikation, Gesprächsführung
Moderation
Mediation
Prozessmanagement
Strategieprozesse
Submissionen / Ausschreibungen
Zusammenarbeit
Im Kontext meiner Arbeit ist es unabdingbar mit verschiedenen Fachleuten zusammenzuarbeiten. Ich habe ein breites Netzwerk und ich scheue mich nicht, dieses zu aktivieren, wenn ich in einem Thema zu wenig kompetent bin. Mein Ziel ist, dass meine Kunden das beste Produkt erhalten.
Ich übernehme gerne langfristige Projekte oder Mandate. Ich schätze es, die Menschen, mit denen ich auf dem Weg bin, kennenzulernen und bin überzeugt, dass auf diese Weise nachhaltige Lösungen entstehen.
Referenzen

Stadtentwicklung
Nutzungskonzept öffentliche Räume der Stadt Winterthur

Wibrandis Stiftung
Freiraumanalyse «Das Ökolampad als Freiraum im Freiraum»

Stadtgrün Winterthur
– Nutzungskonzept Parkband Neuhegi
– Freiraumstrategie
– Nutzungskonzept Sonnenbad Wolfensberg

Stadtpolizei, Verwaltungspolizei
Weiterentwicklung Gebührenordnung

Zentrum öffentlicher Raum ZORA
Strategieentwicklung

Amt für Städtebau
Nutzungsrichtlinie für den öffentlichen Raum in der Lokstadt

Gemeinde Allschwil
– Leitsätze für den öffentlichen Raum
– Nutzungsverordnung
– Gebührenverordnung
– Nutzungsregeln Wegmattenpark
– Verwaltungsprozesse

Kantons- und Stadtentwicklung
– Ausschreibung Betreiber Kaserne Hauptbau
– Implementierung Betrieb kHaus AG
– Gastroausschreibung Kaserne Hauptbau
– Ausschreibung Zwischennutzung

Immobilien Basel-Stadt
Nutzungskonzept Landhof

Stiftung Habitat
Beratung „temporäre Verbesserung Situation Vogesen- und Lothringerplatz“

Umwelt- und Mobilitätsdirektion
Konzept Integraler öffentlicher Raum Luzern

Stein am Rhein
– Leitsätze für den öffentlichen Raum
– Nutzungsreglement und Verordnung
– Gebührenverordnung
– Verwaltungsprozesse

Tiefbauamt
Gesamtnutzungskonzept öffentlicher Raum Innenstadt

Hochbauamt
Moderation Nutzungsfragen Rheingasse/AWA
Publikationen
Finger weg vom Rand! Ein Plädoyer für eine defensive Beplanung von Randphänomenen. In: Collage 1/19, Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau (http://f-s-u.ch/index.php?page=218)
Kontakt
Niklaus Hofmann
lic. phil.
Geschäftsführer
Hauptstrasse 9
4462 Rickenbach BL
+41 79 411 25 00
info[AT]freiraumorganisation.ch
Bankverbindung:
Hofmann Niklaus, Hauptstrasse 9, 4462 Rickenbach
IBAN: CH04 0900 0000 4023 2707 1
Postkonto: 40-232707-1
Informationen zu meinem anderen Berufsfeld: https://erlebenbegleiten.ch/